Produkt zum Begriff Funk:
-
Funk-Energiesensor
Jung eNet Funk-Energiesensor Bestimmungsgemäßer Gebrauch: -Energiesensor zur Funkübertragung von Spannungs-, Strom- und Energiewerten -Betrieb ausschließlich mit eNet-Server -Montage in Gerätedose nach DIN 49073 mit geeigneter Abdeckung -Montage in Aufputzgehäuse oder Einbaugehäuse (Art.-Nr. FM-EBG) für Zwischendecken Produkteigenschaften: -Erfassen von Strom und Spannung des angeschlossenen Verbrauchers -Berechnen der Wirk-, Blind-, Scheinleistung und der Wirkenergie -Ereignis- oder zeitgesteuertes Senden von Messwerttelegrammen an den eNet-Server -Update der Gerätesoftware Technische Daten: Nennspannung: AC 230 V ~, 50/60 Hz Nennlaststrom: 16 A Spitzenstrom (1 s): 80 A Spitzenstrom (1 min): 24 A Leistungsaufnahme: max. 0,5 W Sendeintervall: 1 ... 60 min Umgebungstemperatur: ‒25 ... +70 °C Anschluss: Schraubklemmen - eindrähtig: 0,75 ... 4 mm2 - feindrähtig mit Aderendhülse: 0,75 ... 2,5 mm2 Maße (Ø x H): 53 x 23 mm Funkfrequenz: 868,3 MHz Sendeleistung: max. 20 mW Sendereichweite im Freifeld: typ. 100 m Messbereiche - Strom: 0 mA ... 16 A - Genauigkeit (Strom): ± 0,5 % vom akt. Wert und ± 8 mA - Spannung: 207 ... 250 V - Genauigkeit (Spannung): ± 0,5 % vom akt. Wert Übertragene Leistungs- und Energiewerte - Wirkleistung: ‒4000 ... 4000 W - Scheinleistung: 0 ... 4000 VA - Blindleistung: ‒4000 ... 4000 var - Genauigkeit (Leistung): ± 0,5 % vom akt. Wert und ± 2 W/VA/var - Wirkenergie: ‒99999 ... 99999 kWh
Preis: 78.76 € | Versand*: 6.90 € -
Grohe Funk-Elektronic 39141000 Funk-Empfangsmodul, für WC
Grohe Funk-Elektronic 39141000für WC mit Spülkasten GD2WC-Funk-Empfangsmodul 8684 MHzfür Funk-Wand-Sender 39 142für Stützklappgriffe mit Sender von HewiKeucoLehnenNormbauPressalitDeubadRUDEmcoFRELUFSBDelabiePSAEWAR (Wagner Ewar)TECERehaGripSamHergertFa. ProvexServomotorintegrierter Batteriekasten für 4x 1.5 V Mono D (LR20)Spülmenge einstellbar 72 hSpülung aktivierbar2-Mengenspülungen möglich (6/3 oder 9/45l)WC Betätigung und Batterien sind nicht im Lieferumfang enthaltenCE-Zeichen
Preis: 581.47 € | Versand*: 7.90 € -
Berker KNX Funk - Netz- Einsatz für Funk Aufsatz
Netz- Einsatz für Funk Aufsatz, für Unterputzmontage in Schalterdosen Produkteigenschaften: Betriebsspannung 230 Frequenz 50/60 Hz Betriebstemperatur -5/45 °C Einbautiefe 22 mm • niedriger Eigenenergiebedarf • als Netzversorgung für Funkaufsätze • keine leitende Verbindung zwischen Tragring und Spreizkrallen • mit Schraubklemmen • Umfangreiche Sende- und/oder Empfangsfunktionen in Verbindung mit einem KNX-Funk Aufsatz.
Preis: 26.03 € | Versand*: 6.90 € -
Ei Electronics Funk-Wärmewarnmelder Ei630iRF, 10-Jahres-Lithiumbatterie, mit AudioLINK Funktion
Ei Electronics Funk-Wärmewarnmelder Ei630iRF ◾ 10-Jahres-Batterie ◾ Funkmodul integriert ◾ AudioLINK-Funktion AudioLINKDie schnelle und komfortable Art zur Melderdiagnose vor Ort. Mit Hilfe der kostenlosen App werden alle relevanten Informationen vom Melder auf das Smartphone oder Tablet übertragen und in einem übersichtlichen Statusbericht dokumentiert. Die Reports können personalisiert werden und lassen sich per E-Mail weiterleiten.AlarmweiterleitungMit einer Alarmweiterleitung über potentialfreie Kontakte sind individuelle Anforderungen umsetzbar. Als Schnittstelle zwischen Ei Electronics-Warnmeldern und externen Systemen bieten wir Relaismodule für verschiedene Anwendungsfälle an. Technische Daten Ei630iRFAbmessungen Breite: 119,6 mm Länge: 119,6 mm Tiefe: 56,3 mm Gewicht: 205 g Eigenschaften Einsatztemperatur: -10 bis +40°C Lagertemperatur: -10 bis +40°C Sensortyp: Thermistor (Fixtemperatur 58°C ±4°C) Signalgeber: piezoelektrischer Schallgeber Schalldruck: 85 dB(A) in 3 m Abstand Feuchtigkeit: 15 % bis 95 % rel., keine Betauung Schutzgrad: IP20 Überwachungsbereich: ≤ 60 m2 Stromversorgung: 3V-Lithiumbatterie Batterielebensdauer: mind. 10 Jahre Gehäusefarbe: reinweiß, annähernd RAL 9010 Gehäusematerial: Kunststoff, UL94 HB klassifiziert Funk Frequenz: 868,499 MHz Signalstärke: +10 dBm Reichweite: >100 m im Freifeld Vernetzung Funk: 31 Geräte (bis zu 12 Melder empfohlen), Funkmodul Ei600MRF enthalten Qualität Garantie: 5 Jahre Herstellergarantie Prüfen Sie selbst, ob der Rauchwarnmelder das „Q-Label” hat. Das aktuelle Verzeichnis der Rauchwarnmelder mit dem „Q-Label” finden Sie hier: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmelder-leitfaden/rauchmelder-mit-q-im-ueberblick/
Preis: 92.28 € | Versand*: 6.90 €
-
Was haltet ihr eigentlich von Funk?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Jedoch kann ich sagen, dass Funk eine beliebte Plattform für junge Menschen ist, um sich über aktuelle Themen zu informieren und unterhalten zu lassen. Es bietet eine Vielfalt an Formaten und Inhalten, die auf die Interessen einer jungen Zielgruppe zugeschnitten sind.
-
Warum funktioniert CB-Funk nicht?
CB-Funk funktioniert möglicherweise nicht aus verschiedenen Gründen. Einer davon könnte sein, dass die Entfernung zwischen den CB-Funkgeräten zu groß ist und das Signal nicht stark genug ist, um über diese Distanz zu reichen. Ein weiterer Grund könnte sein, dass das Signal von anderen elektronischen Geräten oder Störungen in der Umgebung beeinträchtigt wird. Schließlich könnte es auch sein, dass die CB-Funkgeräte nicht ordnungsgemäß konfiguriert oder defekt sind.
-
Wie kommuniziert die Polizei mit CB-Funk?
Die Polizei kann mit CB-Funkgeräten kommunizieren, indem sie auf den dafür vorgesehenen CB-Kanälen sendet und empfängt. CB-Funk ermöglicht eine drahtlose Kommunikation auf kurze Distanzen und wird von der Polizei häufig für interne Kommunikation und Koordination genutzt. Die Verwendung von CB-Funk ist jedoch nicht so verbreitet wie andere Kommunikationsmittel wie Funkgeräte oder Mobiltelefone.
-
Wohin mit der verflixten CB-Funk-Antenne?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die CB-Funk-Antenne zu platzieren. Eine Option ist die Montage auf dem Dach des Fahrzeugs, entweder mittels einer Magnetfußhalterung oder einer speziellen Halterung. Eine andere Möglichkeit ist die Montage an der Stoßstange oder an einem Bügel am Heck des Fahrzeugs. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Antenne eine gute Sichtlinie hat und nicht von anderen Fahrzeugteilen oder Hindernissen blockiert wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Funk:
-
Funk-Gateway IP
Jung eNet Funk-Gateway IP Bestimmungsgemäßer Gebrauch: -Gateway für die Bedienung von eNet Schalt-, Dimm- und Jalousieaktoren mittels Tablet-PC oder Smartphone -Betrieb mit USB-Spannungsversorgung -Betrieb mit WLAN-Router oder Access Point, die DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) unterstützen, oder mit fester IP-Adresse -Betrieb im Innenbereich Produkteigenschaften: -Bis zu 5 Tablet-PCs oder Smartphones können gleichzeitig mit dem Gateway verbunden sein -Status-LED zur Anzeige des Betriebszustandes -20 Listen zur Zusammenstellung favorisierter Funktionen -24 Kanäle zur Bedienung von eNet-Aktoren -16 Szenen -Update der Gerätesoftware über Tablet-PC oder Smartphone -Wandhalterung -Betrieb mit fester IP-Adresse Funktionen abhängig von der verwendeten App: -Alles Ein und Alles Aus -Aussperrschutz für Rollläden oder Jalousien -Zwangsführungsfunktion -Master-Dimmfunktion Über eNet Server aktivierbare Zusatzfunktionen: -Bediensperren Zusatzfunktion mit eNet-Server: -Fehlerspeicher auslesen Technische Daten: Nennspannung: DC 5 V Stromaufnahme: typ. 150 mA Umgebungstemperatur: 0 ... +45 °C Maße (L x B x H): 80 x 76 x 25,5 mm Anschluss USB: Micro-Buchse LAN: RJ45-Buchse 8-polig Funkfrequenz: 868,3 MHz Sendeleistung: max. 20 mW Sendereichweite im Freifeld: typ. 100 m
Preis: 147.61 € | Versand*: 6.90 € -
Funk-Jalousie-Aktor
Jung eNet Funk-Jalousie-Aktor Bestimmungsgemäßer Gebrauch: -Steuern elektrisch betriebener Behänge, wie Jalousien, Rollläden und Markisen -Bedienung mit geeigneten eNet-Funksendern -Montage in Gerätedose nach DIN 49073 mit geeigneter Abdeckung -Montage in Aufputzgehäuse oder in Einbaugehäuse (Art.-Nr. FM-EBG) für Zwischendecken Produkteigenschaften: -Betriebsartenschalter zur Umschaltung auf Jalousieakor, Rollladenaktor oder Parametrierung über eNet-Server -Positionierung von Jalousie und Lamelle über Szenenaufruf -Position für Sonnenschutz und Dämmerung speicherbar -Statusrückmeldung an Funksender -Ausgang mit Taste Prog schaltbar -Behanglaufzeit speicherbar -Lamellenumsteuerzeit speicherbar -Tuchstraffung bei Markisen -Statusanzeige über LED Mit eNet-Server einstellbar: -Umsteuerzeit bei Richtungswechsel -Laufrichtung invertierbar -Bediensperren -Position für Sonnenschutz, Dämmerung, Aussperrschutz und Windalarm Zusatzfunktionen mit eNet-Server: -Update der Gerätesoftware -Repeaterfunktion -Fehlerspeicher auslesen Technische Daten: Nennspannung: AC 230 V ~, 50/60 Hz Umgebungstemperatur: ‒25 ... +70 °C Minimale Ansteuerzeit in Betriebsart -Jalousie: 0,1 s -Rollladen: 0,3 s Mindestschaltstrom AC: 100 mA Kontaktart: μ Standby-Leistung: max. 0,5 W Laufzeit: 1 ... 600 s Werkseinstellung Laufzeit: 120 s Lamellenverstellzeit: 0 ... 10 s Anschlussleistung -Motoren: 1000 W Anschlussart: Schraubklemmen -eindrähtig: 0,75 ... 4 mm2 -feindrähtig mit Aderendhülse: 0,75 ... 2,5 mm2 Maße (Ø x H): 53 x 28 mm Funkfrequenz: 868,3 MHz Sendeleistung: max. 20 mW Sendereichweite im Freifeld: typ. 100 m
Preis: 103.63 € | Versand*: 6.90 € -
Funk-Steuereinheit DALI
Jung eNet Funk-Steuereinheit DALI Bestimmungsgemäßer Gebrauch: -Schalten und Helligkeitseinstellung von DALI-Leuchten -Bedienung mit geeigneten Funksendern -Montage in Gerätedose nach DIN 49073 mit geeigneter Abdeckung -Montage in Aufputzgehäuse oder in Einbaugehäuse (Art.-Nr. FM-EBG) für Zwischendecken Produkteigenschaften: -Elektronischer Kurzschlussschutz der DALI-Versorgung mit dauerhafter Abschaltung nach 8 Sekunden -Elektronischer Übertemperaturschutz der DALI-Versorgung mit Selbsthaltung -DALI-Versorgung für maximal 12 Teilnehmer -Parallelschalten von bis zu 6 DALI-Steuergeräten mit der Möglichkeit bis zu 72 Teilnehmer zu versorgen -Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar -Minimalhelligkeit dauerhaft speicherbar -Szenenbetrieb möglich -Statusanzeige mit LED -Statusrückmeldung an Funksender -DALI-Vorschaltgeräte mit Taste Prog schaltbar Mit eNet-Server einstellbar: -Maximalhelligkeit -Dimmgeschwindigkeit -Ein-/ Ausschaltverzögerung -Auf-/ Abdimmrampe -Abschaltvorwarnung -Bediensperren -Dauer-Ein, Dauer-Aus -Hotelfunktion -Nachlaufzeit -Lichtregelung Zusatzfunktionen mit eNet-Server: -Update der Gerätesoftware -Repeaterfunktion -Fehlerspeicher auslesen Technische Daten: Nennspannung: AC 230 V ~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: max. 2 W Umgebungstemperatur: ‒25 ... +70 °C DALI-Systemspannung: DC 16 V Ausgangsstrom: max. 24 mA Anzahl DALI-Teilnehmer: max. 12 Leistungsreduzierung Anzahl DALI-Teilnehmer über 45 °C: max. 8 Anzahl parallele Steuergeräte: max. 6 Anschluss: Schraubklemmen - eindrähtig: 0,75 ... 4 mm2 - feindrähtig mit Aderendhülse: 0,75 ... 2,5 mm2 Maße (Ø x H): 53 x 28 mm Funkfrequenz: 868,3 MHz Sendeleistung: max. 20 mW Sendereichweite im Freifeld: typ. 100 m
Preis: 116.07 € | Versand*: 6.90 € -
Funk-Bewegungsmelder weiß
Funk-Bewegungsmelder weiß
Preis: 17.90 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie scanne ich den BOS-Funk?
Das Scannen des BOS-Funks ist illegal und kann mit hohen Strafen geahndet werden. Der BOS-Funk ist für den Einsatz von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben reserviert und dient der Kommunikation in Notfällen. Es ist wichtig, die Privatsphäre und Sicherheit dieser Kommunikation zu respektieren.
-
Wird das Auto vom Hersteller über Funk überwacht?
Ja, viele moderne Autos sind mit Telematiksystemen ausgestattet, die es dem Hersteller ermöglichen, das Fahrzeug über Funk zu überwachen. Diese Systeme können Informationen über den Zustand des Fahrzeugs, den Kilometerstand, den Kraftstoffverbrauch und andere Daten sammeln und an den Hersteller senden. Dies ermöglicht es dem Hersteller, Wartungsbedarf zu erkennen, Software-Updates durchzuführen und möglicherweise auch Diebstahl oder Unfälle zu verfolgen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies normalerweise nur mit Zustimmung des Fahrzeughalters erfolgt und dass der Hersteller die Datenschutzbestimmungen einhalten muss.
-
Ist das Postident-Verfahren bei freenet funk notwendig?
Ja, das Postident-Verfahren ist bei freenet funk notwendig. Es dient der Verifizierung der Identität des Nutzers und ist eine Voraussetzung für die Freischaltung der SIM-Karte. Ohne das Postident-Verfahren kann der Dienst nicht genutzt werden.
-
Wie kann man Taster per Funk realisieren?
Taster können per Funk realisiert werden, indem man sie mit einem Funksender ausstattet. Der Funksender sendet dann ein Funksignal an einen Empfänger, der mit dem gewünschten Gerät oder System verbunden ist. Sobald der Taster betätigt wird, sendet der Funksender das Signal an den Empfänger, der daraufhin die entsprechende Aktion ausführt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.